Soforthilfe – meine (S-)AEG schießt nicht mehr!?
Als Allererstes ist es wirklich keine Schande, einfach mal den Verkäufer (vorzugsweise uns www.shop-gun.de) zu fragen was da los sein könnte. Gut wäre aber, wenn man dann ein paar Informationen parat hat und evtl. auch schon ein paar kleine Dinge ausprobiert hat, die kaum Aufwand erfordern und nach denen wir vermutlich sowieso fragen werden.
Zuerst die ganz simplen Dinge: Akku voll? Akkukabel alle in Ordnung? Einen zweiten Akku ausprobiert (Manchmal passen auch einfach die Stecker nicht so richtig zusammen...)? Macht die Waffe noch irgendein Geräusch? Oder schlimmer – ein neues Geräusch?
Ein typisches neues Geräusch wäre ein fieses Kreischen – ein Hinweis darauf, dass entweder die Zahnräder irgendwie den Kolben/Piston nicht greifen oder einfach der Motor nicht richtig in die Zahnräder. Letzteres ist einfach – deine Airsoftwaffe verfügt über eine sogenannte Motorstellschraube. Typischerweise unten am Pistolengriff, wo der Motor sitzt (Bei AKs muss der Motorgriff ab, eine Madenschraube sitzt mittig im Motorkäfig, bei AR/M4/M16-Modellen ist die Schraube mittig auf der Motorplatte). Diese Schraube muss dann vermutlich nur etwas mehr eingedreht werden, bis die Waffe gut klingt. Klappt das nicht: Zur Werkstatt schicken!
Sollte beim Abzug drücken so gut wie nichts passieren, wäre zu klären, ob nicht einfach ein Gearboxjam vorliegt. Dazu zitiere ich jetzt hier gelegentlich mal frei aus einem alten ASVZ-Post von mir… Ein Gearboxjam ist ein ungewollter Getriebestopp, bei dem die Zahnräder in einer Position stehen bleiben, die es nicht erlaubt weiter zu schießen – nichts geht mehr. Hier wird sozusagen der Abzug dauerhaft ausgehakt. Das passiert natürlich nicht, wenn man eine Elektronik verbaut hat, die so etwas verhindert. Also eine ETU/EFCS/FCU/FCS… (blabla, jeder Hersteller denkt sich dann einen neuen Namen dafür aus) – jedenfalls eine Elektronik die ein Mosfet ansteuert und dann den Schusszyklus regelt. Dabei ist anzumerken, dass ein Mosfet alleine nicht ausreicht!
Bevor wir uns dem Lösen eines Jams widmen, ist natürlich wichtig zu klären, was zu tun ist, WENN wir eine brauchbare Elektronik in der Waffe haben. Die meisten dieser Elektroniken machen irgendwas beim Akku-Anschluss. Einige piepsen, lassen den Motor vibrieren oder leuchten/blinken. Da muss man dann klären, ob die Elektronik das tut, was sie soll. Z.B. ein Perun Hybrid (Semi only) sollte piepsen und dann etwa zwei Sekunden lang grün flackern. Sollte man währenddessen den Abzug drücken landet man im Programmiermodus und kann z.B. ungewollt SEMI auf SAVE umgestellt haben – auch ein beliebter Fehler.
Tut sie gar nichts, oder nicht was sie soll, besteht oft ein Fehler mit der Kabellage oder dem Motor. Gerade bei typischen Modellen, wie z.B. einer AR15, lohnt es sich den Motor frei zu legen und zu überprüfen, ob die Kontaktstecker noch drauf sind. Oft hilft ein bisschen zusammendrücken und wieder drauf machen. Ist es nichts von all diesen Dingen und es passiert weiterhin nichts: Zur Werkstatt schicken!
Haben wir jetzt aber keine Elektronik die unsere Waffe eigentlich zuverlässiger machen sollte, haben wir leider eine unzuverlässige Waffe? Naja, nicht unbedingt. Zuerst auch mal eben die Sache mit der Kabellage prüfen, dann so wie im Anti-Jam-Guide irgendwie die Zahnräder minimal weiter drehen.
Hilft alles nichts, ist im Normalfall irgendwas kaputt und es lohnt sich den Verkäufer zu kontaktieren. Also zur Werkstatt schicken! Wir nehmen normalerweise, falls es nur ein Jam war, nur ein Trinkgeld und Rückversand. Alles andere sollte dann ja von der Gewährleistung gedeckt sein.
Grüße aus der Werkstatt!
